Malnutrition Awareness Week 2025

Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen gegen
Mangel­­­­ernäh­rung

Ob durch die persönliche Weiterbildung, das aktive Mitdiskutieren oder das Informieren von Patient:innen und Angehörigen. Ihr Engagement zählt!

MAW 2024Die europaweite Aktionswoche widmet sich dem Thema der krankheitsbedingten Mangelernährung und ihren negativen gesundheitlichen Folgen. Sie findet unter dem Dach der ONCA – Initiative (Optimal Nutritional Care for All) statt und verfolgt das Ziel, eine evidenzbasierte Prävention, Diagnostik und Therapie der Mangelernährung in den Strukturen des Gesundheitswesens zu etablieren.

Die Aktionswoche

Programm­übersicht

 

Das aktuelle Programm als PDF finden Sie hier.


10. November Expert:innentag Fachwebinar 18:00 - 20:00 Uhr zum Thema "Mangelernährung gemeinsam bekämpfen - Praxis trifft Evidenz"
 

11. November Politiktag Pressekonferenz
 
Politische Veranstaltung
 

12. November Patient:innentag Offene Online-Patient:innensprechstunde
 
Vor-Ort-Aktivitäten Aktionen in Kliniken, Rehas und Pflegeeinrichtungen rund ums Thema Mangelernährung Nutzen Sie dafür gern unser Medienpaket, welches Sie hier kostenfrei bestellen können.
 

13. November nutritionDay Webinar 18:00 - 20:00 Uhr zum Thema "Qualitätsvertrag Mangelernährung: Von der politischen Idee zur Regelversorgung"
 
Zur Teilnahme am deutschlandweiten nutritionDay wird eingeladen. Informationen dazu unter: www.nutritionday.org/de/

14. November Nachwuchstag Webinar 16:00 - 18:00 Uhr zum Thema "Interdisziplinär gegen Mangelernährung - Der Behandlungspfad aus Sicht junger Fachkräfte"
 

Eigener Aktionstag

Wenn Sie mit Ihrer (Gesundheits-)einrichtung einen eigenen Aktionstag vor Ort organisieren möchten, unterstützen wir Sie mit kostenfreien Informationsmaterialien.
Zusätzlich gibt es am Patient:innentag ein abwechslungsreiches digitales Programm für Betroffene, das Sie in Ihrer Einrichtung live übertragen können.

Darum gibt es die MAW

Mangelernährung bekämpfen – eine
gemeinsame Herausforderung

Zwischen 20 und 60 % aller Patient:innen sind bereits bei ihrer Aufnahme in die Klinik von einer krankheitsbedingten Mangelernährung betroffen. Oftmals verschlechtert sich der Ernährungszustand während des Aufenthalts sogar noch weiter. Dies hat negative Folgen für den Verlauf der Erkrankung und kann den Heilungsprozess stark beeinträchtigen. Jede Patientin und jeder Patient muss sich darauf verlassen können, dass ein Ernährungsrisiko in der Klinik frühzeitig erkannt und bei Bedarf mit einer strukturierten Ernährungstherapie behandelt wird.

Um politische Entscheidungsträger:innen, Expert:innen verschiedener Fachbereiche und Patient:innen sowie deren Angehörige für dieses gesamtgesellschaftlich wichtige Thema zu sensibilisieren und den Forderungen Nachdruck zu verleihen, findet in der Woche vom 10. bis 14. November 2025 die 3. Malnutrition Awareness Week (MAW) in Deutschland statt..

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) hat gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern BDEM e.V., DAEM e.V., DDG e.V., DGE e. V., DGVS e.V., DGG e.V., DKG e.V., VDD e.V., VDOE e.V. und dem Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. ein vielfältiges und informatives Rahmenprogramm für verschiedene Zielgruppen gestaltet.