Archiv Malnutrition Awareness Week
Finden sie hier alle Informationen zu unseren vergangenen Veranstaltungen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) führte vom 6. bis 10. November 2023 zum ersten Mal die Malnutrition Awareness Week (MAW) in Kooperation mit mehreren Fachgesellschaften und Verbänden durch. Zahlreiche Kliniken, Fachexpert:innen, Betroffene und Interessierte nahmen an den vielfältigen Veranstaltungen teil, um sich umfassend über das Thema krankheitsbedingte Mangelernährung zu informieren und aktiv mitzuwirken.
6.11.23 – Expert:innentag
Den Auftakt der Aktionswoche bildete der Expert:innentag. In einem Webinar informierten Ärztinnen und Ärzte über 200 Teilnehmende zum Thema “Mangelernährung in Klinik und Praxis – von der Diagnose, über die Therapie bis zur Abrechnung”. Die Veranstaltung begann mit einer wissenschaftlichen Einführung in das Thema und zeigte Best Practice-Beispiele aus Klinik, Onkologie und Hausarztpraxis.
7.11.23 – Politiktag
Der Höhepunkt der Woche war der Politiktag, der mit der Online-Pressekonferenz “Kampf gegen krankheitsbedingte Mangelernährung – Ernährungsfürsorge ist ein Menschenrecht!” begann. Etwa 50 Teilnehmende hörten die politischen Forderungen von Prof. Matthias Pirlich und Dr. Nicole Erickson. Sie forderten ein systematisches Screening auf Mangelernährung in allen Patient:innengruppen und die Verankerung von Ernährungskompetenz im Qualitätsmanagement. Eine abendliche Podiumsdiskussion mit politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus Medizin und Pflege vertiefte die Diskussion. Alle Teilnehmenden, darunter auch der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Dr. Gerald Gaß, waren sich einig, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt.
8.11.23 – Patient:innentag
Am dritten Tag stand der Genuss im Mittelpunkt. Ein Webinar von Culinary Medicine Deutschland e. V. bot praktische Tipps und Rezepte zur Vorbeugung und Verbesserung einer bereits bestehenden Mangelernährung. Teilnehmende konnten die Rezepte live mitkochen und während des Webinars Fragen stellen.
9.11.23 – nutritionDay
Ein weiteres Webinar präsentierte sowohl die Key Messages aus 18 Jahren “nutritionDay” in Kliniken und Rehaeinrichtungen, aber auch neue Daten aus dem Pilotprojekt “nutritionDay in ambulanten Praxen”. Prof. Matthias Pirlich, Prof. Dorothee Volkert und Prof. Michael Hiesmayr betonten dabei die Bedeutung eines weltweiten Netzwerks zur Erfassung von Ernährungsproblemen.
10.11.23 – Studi- und Azubitag
Die Woche endete mit einem Webinar zum Thema: “Young Professionals: Mangelernährung im Arbeitsalltag verschiedener Berufsdisziplinen”. Dr. Anna Raynor gab einen Überblick über das Curriculum „Ernährungsmedizin“, das zusammen mit DGEM, Junger DGEM und BDEM erarbeitet wird. Interaktive Vorträge von jungen Ernährungsfachkräften, Ernährungsmediziner:innen und Pflegemitarbeitenden rundeten die Veranstaltung ab.